Perfekter Kaffee: Die besten Zubereitungsmethoden für maximalen Genuss

Guter Kaffee beginnt mit der richtigen Zubereitung. Egal, ob du Filterkaffee oder Espresso bevorzugst – jede Brühtechnik beeinflusst das Aroma deines Kaffees auf einzigartige Weise. In diesem Guide zeigen wir dir, wie du mit verschiedenen Methoden das Beste aus unseren CODOS Specialty Coffees herausholst. Egal, ob du experimentierfreudig bist oder einfach nur den perfekten Kaffee genießen möchtest – hier findest du die besten Anleitungen. Viel Spaß beim Ausprobieren!


 


Filterkaffee: Klarer Geschmack mit Charakter


Chemex – Eleganz trifft Aroma

Die Chemex besticht durch ihr stilvolles Design und sorgt für eine besonders klare, aromatische Tasse Kaffee. Dank des dicken Papierfilters werden Kaffeeöle herausgefiltert, was ein sauberes und komplexes Geschmacksprofil ergibt.

So geht’s:

  1. Papierfilter in die Chemex einsetzen und mit heißem Wasser ausspülen.
  2. 30 g grob gemahlenen Kaffee einfüllen.
  3. 500 ml Wasser auf 92-96 °C erhitzen.
  4. 60 ml heißes Wasser gleichmäßig über das Kaffeepulver gießen und 30 Sekunden warten. Dieser Vorgang, das sogenannte Blooming, lässt eingeschlossenes CO₂ entweichen, wodurch der Kaffee aufblüht und eine gleichmäßige Extraktion der Aromen ermöglicht wird.
  5. Restliches Wasser langsam in kreisenden Bewegungen nachgießen. Mehr Bewegung intensiviert den Geschmack, während ruhiges Eingießen eine sanftere Tasse ergibt – experimentiere, um deinen perfekten Geschmack zu finden.
  6. Gesamte Brühzeit: ca. 4 Minuten.


 

Handfilter – Perfekte Kontrolle für feine Nuancen

Eine der bekanntesten Handfilter-Varianten ist die V60.

Der Hario V60 ermöglicht eine präzise Steuerung des Brühvorgangs und betont fruchtige und florale Noten. Die kegelförmige Filterform sorgt für eine gleichmäßige Extraktion.

So gelingt dein V60-Kaffee:

  1. Papierfilter in den V60 setzen und ausspülen.
  2. 15 g mittel gemahlenen Kaffee einfüllen.
  3. 250 ml Wasser auf 92-96 °C erhitzen.
  4. 30 ml heißes Wasser gleichmäßig über das Kaffeepulver gießen und 30 Sekunden warten. Dieses Blooming setzt Kohlendioxid frei, wodurch das Kaffeebett aufquillt und eine gleichmäßige Extraktion vorbereitet wird.
  5. Gieße nun langsam und in kreisenden Bewegungen das restliche Wasser nach. Intensive Aromen erhältst du durch mehr Bewegung, während ruhiges Eingießen eine sanftere Tasse ergibt. Achte darauf, das Wasser nicht zu stark zu bewegen – zu viel Turbulenz kann zu Überextraktion führen. Finde die Balance, die deinem Geschmack entspricht.
  6. Gesamte Brühzeit: ca. 2:30 - 3 Minuten.


 

AeroPress – Vielseitig und praktisch

Ideal für unterwegs oder experimentierfreudige Kaffeeliebhaber. Durch den Einsatz von Druck wird das Wasser durch das Kaffeemehl gepresst, was eine intensive, aber dennoch klare Tasse Kaffee ergibt. 
Die AeroPress ist eine unserer liebsten Brühmethoden und bietet über zehn verschiedene Wege, deinen Kaffee zu brühen! 

So geht’s:

  1. Papierfilter in den Deckel setzen und mit heißem Wasser ausspülen.
  2. 16 g fein bis mittel gemahlenen Kaffee in die AeroPress geben.
  3. 240 ml Wasser (92-96 °C) aufgießen und 10 Sekunden umrühren.
  4. 1 Minute ziehen lassen, dann Kolben langsam herunterdrücken.
  5. Pur genießen oder mit Wasser verlängern.

 


French Press – Vollmundig und intensiv

Die French Press erzeugt einen kräftigen Kaffee mit mehr Ölen und Sedimenten, da das Kaffeepulver vollständig im Wasser zieht.

Anleitung:

  1. 30 g grob gemahlenen Kaffee in die French Press geben.
  2. 500 ml Wasser (92-96 °C) aufgießen und umrühren.
  3. 4 Minuten ziehen lassen.
  4. Kolben langsam nach unten drücken und servieren.

 

 

Filterkaffeemaschine – Einfach und zuverlässig

Perfekt für größere Mengen und unkomplizierten Kaffeegenuss.

Zubereitung:

  1. Papierfilter in den Filtereinsatz legen und ggf. ausspülen.
  2. 60 g mittel gemahlenen Kaffee pro 1 L Wasser einfüllen.
  3. Wasser in den Tank füllen und Maschine starten.
  4. Nach der Extraktion direkt genießen

 

 

Espresso: Kräftiger Genuss auf Knopfdruck oder von Hand


Siebträger – Espresso in Perfektion

Die klassische Methode für intensiven Espresso mit perfekter Crema. Hierbei wird Wasser unter hohem Druck (9 bar) durch fein gemahlenes Kaffeemehl gepresst.

So gelingt dein Espresso:

  1. 18 g fein gemahlenen Kaffee in den Siebträger geben.
  2. Gleichmäßig tampen (ca. 15-20 kg Druck).
  3. Siebträger in die Maschine einspannen und Bezug starten.
  4. 25–30 Sekunden Extraktionszeit für ca. 36 g Espresso. Achte auf die Farbe: Sie sollte von Braun zu Gold wechseln. Sobald der Espresso unruhig läuft und heller erscheint, stoppe – ein weißer Espresso bedeutet Überextraktion.

 

 

Bialetti (Moka Pot) – Traditioneller Herdkannen-Espresso

Eine italienische Klassiker-Methode für einen intensiven, aromatischen Kaffee.

Anleitung:

  1. Unteren Teil der Kanne mit heißem Wasser bis zum Ventil füllen.
  2. Mittel-grob gemahlenen Kaffee in den Siebeinsatz geben. Kleinere Moka - 15 g, normale Moka - 20 g.
  3. Kanne zusammenschrauben und bei mittlerer Hitze auf den Herd stellen.
  4. Sobald der Kaffee hochsteigt, vom Herd nehmen und genießen.

 

 

Vollautomat – Komfort auf Knopfdruck

Schnell, einfach und immer frisch. Der Vollautomat mahlt die Bohnen und brüht den Kaffee mit hohem Druck automatisch.

So nutzt du ihn optimal:

  1. Maschine mit frischen Bohnen und Wasser befallen.
  2. Mahlgrad und Kaffeestärke nach Vorliebe einstellen.
  3. Brühvorgang starten und genießen. Tipp: Vollautomatische Maschinen haben oft noch Kaffeereste im Mahlwerk, selbst wenn keine Bohnen mehr sichtbar sind. Nutze die letzten Bohnen auf, bevor du eine neue Sorte einfüllst. Reinige den Behälter für die Bohnen und das Mahlwerk regelmäßig für ein optimales Aroma.

 

 

Mit diesen Methoden holst du das Beste aus unseren CODOS Specialty Coffees heraus.
Lass uns wissen, wie du deinen Kaffee am liebsten zubereitest.
Wir sind gespannt! Probier dich durch und finde deine Lieblingsmethode!